
Exkursion zum Forschungszentrum für Wasserstoff und Kohlenstoff
Liebe Vereinsmitglieder,
wir dürfen euch herzlich zu unserer nächtsen Exkursion in diesem Semester einladen!
Am Mittwoch den 11.06.2025 werden wir um 15 Uhr eine Führung des Forschungszentrum für Wasserstoff und Kohlenstoff in Leoben – Leitendorf erhalten.
Die An- und Abreise erfolgt auf eigene Verantwortung.
Die Anmeldung erfolgt wie immer per first come – first served.
Zum Forschungszentrum für Wasserstoff und Kohlenstoff:
Das Forschungszentrum für Wasserstoff und Kohlenstoff an der Montanuniversität Leoben ist ein hochmodernes Zentrum, das sich der Erforschung und Entwicklung nachhaltiger Technologien zur Wasserstoffgewinnung und CO₂-Reduktion widmet, insbesondere im Bereich der Methanpyrolyse. Dabei steht die Nutzung von Methan – dem Hauptbestandteil von Erdgas und Biogas – als Ausgangsstoff im Fokus, um daraus Wasserstoff und festen Kohlenstoff ohne direkte CO₂-Emissionen zu erzeugen.
Ein zentrales Forschungsfeld ist die Methanpyrolyse im Metallbad: Dabei wird Methan in einem flüssigen Metall – typischerweise Zinn oder Eisen – bei hohen Temperaturen zersetzt, wobei das Methan in seine Bestandteile zerfällt und Wasserstoff gasförmig sowie Kohlenstoff in fester Form abgeschieden wird, ohne dass dabei CO₂ entsteht.
Das Zentrum vereint Grundlagenforschung, angewandte Forschung und Kooperationen mit der Industrie, um die Energiewende aktiv mitzugestalten und CO₂-intensive Prozesse in der Industrie zu ersetzen.
Hardfacts:
Was?
Exkursion zum Forschungszentrum für Wasserstoff & Kohlenstoff
Wann?
Mittwoch 11.06.2025 15 Uhr.
Treffpunkt?
Forschungszentrum für Wasserstoff & Kohlenstoff
Dorfstraße 1, 8700 Leitendorf
Für Vereinsmitglieder ist die gesamte Exkursion kostenlos!
Bitte geschlossenes festes Schuhwerk tragen.
Wir freuen uns auf euer Kommen und sehen uns bald bei der nächsten Exkursion dieses Semesters!
Glück Auf,
Euer Vorstand
