Ein HybridantriebFahrzeuge mit Hybridantrieb zeichnen sich dadurch aus, dass sie sowohl über einen Verbrennungsmotor als auch über einen Elektromotor verfügen. Je nach Modell des Fahrzeugs variiert die Nutzung der Motoren in verschiedenen Fahrszenarien. So soll Energie möglichst effizient genutzt werden. Der... More erlaubt den Antrieb eines Fahrzeugs – beispielsweise eines Autos oder eines Stadtbusses – mit unterschiedlichen Energieträgern. (Genauer werden oft zwei Arten von Energiewandlern und zwei Arten von Energiespeichern im Fahrzeug gefordert.) In der Regel handelt es sich um Systeme mit einer Kombination von Verbrennungsmotor (z. B. Ottomotor oder Dieselmotor) und Elektromotor. Wenn Batterien verbaut sind, beschreibt das „Plug-In“ dabei die Ladung der Batterie mit elektrischem Strom an Steckdosen, im Gegensatz zur Betankung mit zum Beispiel Wasserstoff, wenn als Alternative zur Batterie eine BrennstoffzelleDient zur direkten Umwandlung von chemischer in elektrische Energie, bei dem ein kontinuielicher Zufluss der chemischen Energieträger notwendig ist. Chemische Energieträger können Wasserstoff, Methanol, Ethanol, Erdgas oder andere Kohlenwasserstoffe sein. Reaktionsbedingt entstehen Wasser sowie Kohlenstoffdioxid, sofern Kohlenwasserstoffe als Energieträger verwendet... More Strom liefern soll.